Napoléon – Silvaner von alten Reben
12,00 € inkl. MwSt.
Eine Hommage an die Vergangenheit.
100% Silvaner von alten Reben
1957 gepflanzt
geerntet am 25.10.21
11.5 % Vol.
0.75 L
Jahrgang: 2021
Am Aspisheimer Johannsweg, direkt unterhalb der Weinbergsschaukel steht unser Silvaner von alten Reben und ein Speierling, einer der letzten verbliebenen Exemplare in Rheinland-Pfalz und den lassen wir auch genau dort stehen, weil Napoleon dahinter gepinkelt hat.
Glaubt ihr nicht?
Welgesheim, eins der Aspisheimer Nachbardörfer, das direkt hier über dem Berg liegt gehörte von 1801 bis 1814 zur Region Mont-Tonnere, also zu Frankreich und zu Feldherr Napoleon. Er kam mit seinen Truppen genau über den Johannsweg oder auch Gehannsweg genannt über den Hügel nach Welgesheim. Auf dem Weg dorthin musste er auch durch Aspisheim und ist er mit seinem Wagen stecken geblieben, sodass die Truppen verweilen mussten. Sicher auch unter unserem Speierling, da es eine Weile dauerte, bis ein örtlicher Bauer Napoleon half. Vermutlich nicht nur aus Hilfsbereitschaft, sondern auch aus Angst, dass er samt seinen Truppen die anliegenden Dörfer plündern könnten. Zum Dank schenkte Napoleon dem Bauern seine Schnupftabakdose und wir können sicher sein, dass wenn nicht Napoleon selbst, aber mindestens einer seiner Gefolgsleute an unserem Speierling am alten Silvaner gepinktelt hat.
Eine Hommage an die Vergangenheit.
100% Silvaner von alten Reben
1957 gepflanzt
geerntet am 25.10.21
11.5 % Vol.
0.75 L
Jahrgang: 2021
Am Aspisheimer Johannsweg, direkt unterhalb der Weinbergsschaukel steht unser Silvaner von alten Reben und ein Speierling, einer der letzten verbliebenen Exemplare in Rheinland-Pfalz und den lassen wir auch genau dort stehen, weil Napoleon dahinter gepinkelt hat.
Glaubt ihr nicht?
Welgesheim, eins der Aspisheimer Nachbardörfer, das direkt hier über dem Berg liegt gehörte von 1801 bis 1814 zur Region Mont-Tonnere, also zu Frankreich und zu Feldherr Napoleon. Er kam mit seinen Truppen genau über den Johannsweg oder auch Gehannsweg genannt über den Hügel nach Welgesheim. Auf dem Weg dorthin musste er auch durch Aspisheim und ist er mit seinem Wagen stecken geblieben, sodass die Truppen verweilen mussten. Sicher auch unter unserem Speierling, da es eine Weile dauerte, bis ein örtlicher Bauer Napoleon half. Vermutlich nicht nur aus Hilfsbereitschaft, sondern auch aus Angst, dass er samt seinen Truppen die anliegenden Dörfer plündern könnten. Zum Dank schenkte Napoleon dem Bauern seine Schnupftabakdose und wir können sicher sein, dass wenn nicht Napoleon selbst, aber mindestens einer seiner Gefolgsleute an unserem Speierling am alten Silvaner gepinktelt hat.